Der Podcast für alle, die Schule machen, und über alles, was Schule macht.

Klar, Corona hat dramatisch vorgeführt: Das deutsche Schulsystem steht an einem Wendepunkt.

Wissen wir schon lange, ja. Digitalisierung? Inklusion? Lehrermangel? In Sonntagsreden alles schon zig Mal analysiert, abgearbeitet und gelöst. Theoretisch. Nur an der praktischen Umsetzung fehlt’s. Bislang. Immer noch. Wie kann das sein? Egal.

Wichtiger: Wird’s jetzt, in und nach der Krise, alles anders? Und wie soll die neue Schulwelt konkret aussehen – pädagogisch, didaktisch, technisch?

Auf diese Fragen liefern die Lernentwicklungsgespräche Antworten. Ich stelle Menschen vor, ihre Argumente, ihre Ideen, ihre Pläne. Und ich versuche zu verstehen, wo Politiker*innen, Lehrer*innen, Eltern anpacken können, um Schule nachhaltig besser zu machen.

Hören Sie doch mal rein. Wenn Sie den Podcast abonnieren wollen, würde mich das sehr freuen. Das geht zum Beispiel hier unten ganz wunderbar. Oder bewerten Sie ihn, bei Apple Podcasts.

#7 Mit Sigrid Hartong und Sieglinde Jornitz, Mit-Initiatorinnen von „Unblack the Box“ (Special Service: Ein komplettes Transkript!)

 

#6 Mit Nina Toller, Gymnasiallehrerin in Duisburg und Digital-Pionierin

 

#5 Mit dem Würzburger Anwalt Chan-Jo Jun

 

#4 Mit Margit Stumpp, Bundestagsabgeordnete und Bildungspolitikerin der Grünen


 

#3 Mit Patrick Bronner, Gymnasiallehrer in Freiburg und Digital-Pionier


 

#2 Mit Sebastian Schmidt, Realschullehrer aus Bayern und Digital-Pionier


 

#1 Mit Klaus Zierer, Pädagogik-Professor aus Bayern und deutscher Hattie-Botschafter